Axel Arigato München
- München
- Axel Arigato
- Axel Arigato
- 80 m²
- 2020
- Maler / Trockenbauarbeiten, Bodenbelagsarbeiten, Innenausbau (Mittelmöbel, Logos)
Verkaufsflächen zwischen Gallery und Retail Space
Im Spätherbst 2020 hat die Ganter Group in nur fünf Wochen zwei neue Verkaufsflächen für Axel Arigato realisiert: Parallel entstanden für die schwedische High-End Footwear Brand, sowohl im luxuriösen Traditionskaufhaus Oberpollinger in München als auch im renommierten Hamburger Alsterhaus zwei neue Shop-In-Shop-Flächen.
Ganter zeichnete in beiden Projekten verantwortlich für den kompletten Innenausbau. Neben Maler- und Trockenbauarbeiten hat Ganter die Teppiche verlegt, die Wandgestaltung mit zwei verschiedenen Strupturputzvarianten und die Produktion sowie Installation der Logos übernommen. Außerdem wurden die Möbel von Ganter produziert und installiert. Obwohl es strenge Corona-Auflagen zu erfüllen und damit einhergehende Beeinträchtigungen zu meistern galt, konnten beide Flächen pünktlich zum Black Friday eröffnet werden.
Das minimalistische Konzept der beiden Verkaufsflächen besticht durch individuelle Möbel mit deutlich architektonischen Referenzen, kontrastierenden Materialien sowie einer reduzierten, aber dafür präzise gewählten Farbpalette. Der Strukturputz an den Wänden beispielsweise wurde seitens der Ganter Group in einem von Axel Arigato genau definierten Natural Colour System®-Farbton gefertig:
Die mit 80 Quadratmetern relativ großzügig gestaltete Fläche im Kaufhaus Oberpollinger (München) wird durch einen königsblauen Teppich definiert. Eine geschwungene Metallkonstruktion aus gebürstetem Edelstahl und eloxiertem Aluminium dient als Präsentationsmodul für Kleider und Schuhe und unterteilt die Fläche in unterschiedliche Zonen. Eine besondere Herausforderung war in diesem Fall die LED-Leitungsführung, die komplett ohne Aufmaßmöglichkeiten realisiert werden musste. Als Gegenpol zu diesem hinterleuchteten Mittelmöbel aus glänzendem Metall sind verschiedene architektonische Objekte aus Sichtbeton im Raum verteilt, deren raue, stark reliefierte Oberflächen einen spannenden Kontrast zu den beiden makellos glatten, organisch geformten Präsentationstischen sowie den weichen, glatten Qualitäten der ausgestellten Schuhmodelle bilden.
Im Alsterhaus in Hamburg wird die mit 20 Quadratmetern deutlich kleinere Fläche durch ein organisch geformtes Präsentationsmöbel in glänzend lackiertem Königsblau dominiert, das auf einem farblich korrespondierenden, unsymmetrisch zugeschnittenen Teppich thront. Der installative Charakter dieser Kombination weckt Assoziationen an die Kunstwelt. Auch hier erinnern die prägnante Formensprache der Möbel, deren räumliche Inszenierung sowie das minimalistische Farbkonzept der Verkaufsflächen mehr an einen Gallery- als an einen Retail Space.
Dies entspricht durchaus dem Ansatz der schwedischen Brand, die darauf bedacht ist, möglichst individualisierte Stücke auf den Markt zu bringen, indem beispielsweise jede Woche ein neues Modell gelauncht wird und auf saisonale Kollektionen und traditionelle Vertriebskanäle verzichtet wird. Die direkte Ansprache des Kunden steht im Mittelpunkt des Konzepts.